aesthetik des protests
aging of pop
alte deutsche literatur
archiv_aufsaetze
cento
computational humanities
die spd neu erfinden
digital lifestyle
DOWNLOAD tagebuchliteratur
dylan
emerging democracy
first life
goetzblog
ich
journalintime
language games
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
jurij m. lotman (R.I.P.)
die grenzen des textes sind die grenzen der welt

 
... a weblog just linking to maps.
assotsiationsklimbim meinte am 26. Jul, 11:36:
slightly off topic
aber ich dachte, das
http://fm4.orf.at/daddyd/171685/main
würde sie sicher interessieren, wenn sie es nicht ohnehin schon gesehen haben.

zb
"my main point was that his theories are pretty well embedded in current popular culture and daily life"
mcluhan for the masses sozusagen. 
Erasmus antwortete am 27. Jul, 23:06:
danke ...
... habe ich nicht gesehen. gut. wer ist daddy d.? da gab es noch andere interessante sachen.

(ich höre in fm4 immer am liebesten die morningshow mit stuart freeman. der ist glaube ich noch älter als ich. ich kopiere mal sein bild hier rein ... das gehört zum thema "aging pop".)

mcluhan: das interessante ist, dass "the medium is the message" evidenter maßen stimmt, dass aber (so weit ich sehe) bis jetzt noch nicht befriedigend erklärt ist, warum und was genau der satz bedeutet. mcluhans eigene großangelegten THEORIEN (z.b. die massage-theorie) sind in der regel doch eher humbug. und trotzdem hat er so etwas wie eine versteckte distributed theory über alle seine schriften entwickelt, die explizit zu machen dringend nötig wäre.

(klingt allzu wohlüberlegt. sage ich jetzt einfach mal so, weil es mir gerade jetzt so vorkommt. denken heißt "sätze ausprobieren".) 
        

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma