aesthetik des protests
aging of pop
alte deutsche literatur
archiv_aufsaetze
cento
computational humanities
die spd neu erfinden
digital lifestyle
DOWNLOAD tagebuchliteratur
dylan
emerging democracy
first life
goetzblog
ich
journalintime
language games
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
jurij m. lotman (R.I.P.)
die grenzen des textes sind die grenzen der welt

 
Die Dialektik der „Moderne” mündet also in die Aporie der absoluten Subjektivität, die keine andere sinnstiftende Größe mehr anerkennt als sich selbst. Für die Literatur heißt das, dass sie notwendig selbstreflexiv und prozessual werden muss.

Das Subjekt weiß in eben diesem Moment nichts mehr über die Welt zu schreiben und nicht mehr schreibend auf sie einzuwirken, in dem es erkennt, dass es alles schreiben kann, und in dem es überhaupt recht erkennt, was das eigentlich ist: „Schreiben”.
        

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma