aesthetik des protests
aging of pop
alte deutsche literatur
archiv_aufsaetze
cento
computational humanities
die spd neu erfinden
digital lifestyle
DOWNLOAD tagebuchliteratur
dylan
emerging democracy
first life
goetzblog
ich
journalintime
language games
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
jurij m. lotman (R.I.P.)
die grenzen des textes sind die grenzen der welt

 
Wenn das Subjekt nicht bei sich ist, wenn es allein ist, und ebenfalls nicht bei sich, wenn es liebt und geliebt wird; wenn es nicht bei sich ist, wenn es sich in sein Denken und Fühlen zurückzieht, und nicht bei sich ist, wenn es sich in die Außenwelt entäußert –

dann gibt es nur eine Ebene, auf der diese Subjektivität den Anspruch auf Wirklichkeit erheben kann: auf dem Papier und in einer prozessual aufgefassten Literatur, zugleich schreibend und das Geschriebene selber lesend (oder rezipierend), isoliert und dennoch in einer kommunikativen Beziehung stehend.
        

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma