... whatever. vgl. den kommentar von nichtmädchen:
> bin wohl für handke zu früh und für stuckrad-barre zu spät auf die
> welt gekommen- poplit. in meiner generation?
> gabs nicht, glaub ich.
... oder für den guten jungen handke zu spät und für stuckrad zu früh? und das trifft dann ja auf mich auch zu.
so wie auch: zu spät für die gescheite APO, zu früh für INTERNET/OPENSOURCE. wie auch zu früh (und zu provinziell-schüchtern) für PUNK. immer dazwischen also.
der einzige pop-autor, der seinerzeit zählte, war 1883 [sic!] goetz mit "irre" und "subito" und mit seinen spex-texten, die dann in "hirn" erschienen sind. das frühe "mode&verzweiflung" (meinecke ...) hat mir nicht so viel gesagt.
> bin wohl für handke zu früh und für stuckrad-barre zu spät auf die
> welt gekommen- poplit. in meiner generation?
> gabs nicht, glaub ich.
... oder für den guten jungen handke zu spät und für stuckrad zu früh? und das trifft dann ja auf mich auch zu.
so wie auch: zu spät für die gescheite APO, zu früh für INTERNET/OPENSOURCE. wie auch zu früh (und zu provinziell-schüchtern) für PUNK. immer dazwischen also.
der einzige pop-autor, der seinerzeit zählte, war 1883 [sic!] goetz mit "irre" und "subito" und mit seinen spex-texten, die dann in "hirn" erschienen sind. das frühe "mode&verzweiflung" (meinecke ...) hat mir nicht so viel gesagt.
jurijmlotman - am Donnerstag, 12. August 2004, 16:14 - Rubrik: aging of pop