... "Derrida himself -- with his increasing willingness to step out from behind his texts -- has appeared in a movie, "Ghost Dance," and even inspired a rock song by the English group Scritti Politti: "I'm in love with Jacques Derrida/Read a page and I know what I need ta/Take apart/My baby's heart. . . ." (Derrida had lunch with band leader Green and described him as "a very intelligent young man, really knows his Wittgenstein.") [context here]
ich habe ja wegen des lieds die grammatologie gekauft und durchgelesen, damals. * fand ich ganz vernünftig, aber nicht extrem aufregend. weniger überwindung als fortführung des gescheiten strukturalismus, den ich ja auch gerade erst kennen gelern hatte. ich war ja in love with jurij m. lotman (R.I.P.). "dekonstruktion" als das große ding habe ich glaube ich erst ende der 80er wahrgenommen, eher befremdet.
* korrektur: ich habe das buch gekauft, weil diedrich diedrichsen in sounds begeistert von dem lied geschrieben hat. ich habe es dann schon gehört, später, und als ohrwurm immer noch präsent, aber die platte hatte ich nie. die gehörte einem kommilitonen, der mit der pop-summer-of-82-ideologie dann voll innerer überzeugung werbetexter geworden ist.
vorhaben: einmal alle blogs ansehen, die sich auf derrida beziehen.
wie es scheint, hat der britische europa-minister derrida gelesen. julie burchill dagegen nicht.
* korrektur: ich habe das buch gekauft, weil diedrich diedrichsen in sounds begeistert von dem lied geschrieben hat. ich habe es dann schon gehört, später, und als ohrwurm immer noch präsent, aber die platte hatte ich nie. die gehörte einem kommilitonen, der mit der pop-summer-of-82-ideologie dann voll innerer überzeugung werbetexter geworden ist.
vorhaben: einmal alle blogs ansehen, die sich auf derrida beziehen.
wie es scheint, hat der britische europa-minister derrida gelesen. julie burchill dagegen nicht.
jurijmlotman - am Montag, 11. Oktober 2004, 10:55 - Rubrik: aging of pop
freilich meinte am 11. Okt, 11:18:
ja ja
der arme Gevatter Jaques. Und im Radio reden sie alle nur über den toten James Bond.
jurijmlotman antwortete am 13. Okt, 19:49:
... superman.
Ostracised meinte am 11. Okt, 11:21:
Generationsfrage
Du warst offenbar zu alt für den Derrida-Virus. Mich hat es damals voll erwischt, 1991, Foucault war tot aber Derrida schien lebendig, obwohl zu meiner wachsenden Enttäuschung nichts bahnbrechend Neues mehr nachkam.
jurijmlotman antwortete am 11. Okt, 16:07:
zu alt für derrida ...
... auf den kopf zugesagt: "aging of pop" in seiner brutalsten form ...