aging of pop
... "Derrida himself -- with his increasing willingness to step out from behind his texts -- has appeared in a movie, "Ghost Dance," and even inspired a rock song by the English group Scritti Politti: "I'm in love with Jacques Derrida/Read a page and I know what I need ta/Take apart/My baby's heart. . . ." (Derrida had lunch with band leader Green and described him as "a very intelligent young man, really knows his Wittgenstein.") [context here]
ich habe ja wegen des lieds die grammatologie gekauft und durchgelesen, damals. * fand ich ganz vernünftig, aber nicht extrem aufregend. weniger überwindung als fortführung des gescheiten strukturalismus, den ich ja auch gerade erst kennen gelern hatte. ich war ja in love with jurij m. lotman (R.I.P.). "dekonstruktion" als das große ding habe ich glaube ich erst ende der 80er wahrgenommen, eher befremdet.
* korrektur: ich habe das buch gekauft, weil diedrich diedrichsen in sounds begeistert von dem lied geschrieben hat. ich habe es dann schon gehört, später, und als ohrwurm immer noch präsent, aber die platte hatte ich nie. die gehörte einem kommilitonen, der mit der pop-summer-of-82-ideologie dann voll innerer überzeugung werbetexter geworden ist.
vorhaben: einmal alle blogs ansehen, die sich auf derrida beziehen.
wie es scheint, hat der britische europa-minister derrida gelesen. julie burchill dagegen nicht.
* korrektur: ich habe das buch gekauft, weil diedrich diedrichsen in sounds begeistert von dem lied geschrieben hat. ich habe es dann schon gehört, später, und als ohrwurm immer noch präsent, aber die platte hatte ich nie. die gehörte einem kommilitonen, der mit der pop-summer-of-82-ideologie dann voll innerer überzeugung werbetexter geworden ist.
vorhaben: einmal alle blogs ansehen, die sich auf derrida beziehen.
wie es scheint, hat der britische europa-minister derrida gelesen. julie burchill dagegen nicht.
jurijmlotman - am Montag, 11. Oktober 2004, 10:55 - Rubrik: aging of pop
... 1 ehefrau, 1 kind, 1 buch, 1 apfelbaum, sogar 1 reihenhaus, dazu seit kurzem 1 katze und 1 braunes geschnitztes bürgerklavier von 1910. vielleicht sogar bald ein 1 richtiger beruf ("festanstellung").
so wenig crisis war noch nie wie jetzt im midlife, obwohl es ehrlich gesagt immer noch reicht. das hätte ich weder mit 20 noch mit 30 gedacht, dass das geht für einen sonderling wie mich. noch nicht mal mit 39.
und das völlig falsche bild, das durch diese aufzählung automatisch aufgerufen wird. daneben ja weiter die totale soziokulturelle ortlosigkeit, das dauernde jetzt-ist-es-bald-aber-wirklich-aus gefühl, die abwesenheit jeglicher alterssicherung (bzw. auch nur des gedankens daran), das ständige angry-young-man-gefühl, das mir mit 43 schon selber peinlich ist.
(wohlgemerkt: ich finde das alles KLASSE. jetzt muss ich es nur noch schaffen, die STEUERERKLÄRUNG einmal auszufüllen, bevor sie schon wieder mit der ZWANGSVOLLSTRECKUNG von geschätzten PHANTASIESUMMEN drohen.)
um die balance in diesem blog-ich wenigstens ansatzweise herzustellen.
so wenig crisis war noch nie wie jetzt im midlife, obwohl es ehrlich gesagt immer noch reicht. das hätte ich weder mit 20 noch mit 30 gedacht, dass das geht für einen sonderling wie mich. noch nicht mal mit 39.
und das völlig falsche bild, das durch diese aufzählung automatisch aufgerufen wird. daneben ja weiter die totale soziokulturelle ortlosigkeit, das dauernde jetzt-ist-es-bald-aber-wirklich-aus gefühl, die abwesenheit jeglicher alterssicherung (bzw. auch nur des gedankens daran), das ständige angry-young-man-gefühl, das mir mit 43 schon selber peinlich ist.
(wohlgemerkt: ich finde das alles KLASSE. jetzt muss ich es nur noch schaffen, die STEUERERKLÄRUNG einmal auszufüllen, bevor sie schon wieder mit der ZWANGSVOLLSTRECKUNG von geschätzten PHANTASIESUMMEN drohen.)
um die balance in diesem blog-ich wenigstens ansatzweise herzustellen.
jurijmlotman - am Donnerstag, 30. September 2004, 10:04 - Rubrik: aging of pop
... und hamburger neopop-abiturienten, klasse von 1982. hans nieswandt (ex-spex, ex-whirlpool productions) rezensiert lehrreich tim renners (ex-polygram/universal, ex-motor-music) rekapitulation des pop.com-crash: "Kinder, der Tod ist gar nicht so schlimm!" (Campus Verlag).
via ronsens, der hier eine tim renner-lesung beschreibt.
via ronsens, der hier eine tim renner-lesung beschreibt.
jurijmlotman - am Mittwoch, 29. September 2004, 19:31 - Rubrik: aging of pop
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
jurijmlotman - am Mittwoch, 29. September 2004, 18:59 - Rubrik: aging of pop
... [repetitive bass-line, jazz flute in the background, sounds like a small club, a male voice:]
"You will not be able to stay home, brother. You will not be able to plug in, turn on and cop out. You will not be able to lose yourself on skag and skip, Skip out for beer during commercials, Because the revolution will not be televised. The revolution will not be televised. The revolution will not be brought to you by Xerox In 4 parts without commercial interruptions. The revolution will not show you pictures of Nixon blowing a bugle ... The revolution will not be brought to you by the Schaefer Award Theatre and will not star Natalie Woods and Steve McQueen or Bullwinkle and Julia. The revolution will not give your mouth sex appeal. The revolution will not get rid of the nubs. The revolution will not make you look five pounds thinner, because the revolution will not be televised, Brother. ... There will be no slow motion or still life of Roy Wilkens strolling through Watts in a Red, Black and Green liberation jumpsuit that he had been saving For just the proper occasion. ... There will be no highlights on the eleven o'clock news and no pictures of hairy armed women liberationists and Jackie Onassis blowing her nose. ... The revolution will not go better with Coke. The revolution will not fight the germs that may cause bad breath. The revolution will put you in the driver's seat. The revolution will not be televised, will not be televised, will not be televised, will not be televised. The revolution will be no re-run brothers; The revolution will be live."
http://www.gilscottheron.com/lyrevol.html
ein kurzer mp3-clip.
"You will not be able to stay home, brother. You will not be able to plug in, turn on and cop out. You will not be able to lose yourself on skag and skip, Skip out for beer during commercials, Because the revolution will not be televised. The revolution will not be televised. The revolution will not be brought to you by Xerox In 4 parts without commercial interruptions. The revolution will not show you pictures of Nixon blowing a bugle ... The revolution will not be brought to you by the Schaefer Award Theatre and will not star Natalie Woods and Steve McQueen or Bullwinkle and Julia. The revolution will not give your mouth sex appeal. The revolution will not get rid of the nubs. The revolution will not make you look five pounds thinner, because the revolution will not be televised, Brother. ... There will be no slow motion or still life of Roy Wilkens strolling through Watts in a Red, Black and Green liberation jumpsuit that he had been saving For just the proper occasion. ... There will be no highlights on the eleven o'clock news and no pictures of hairy armed women liberationists and Jackie Onassis blowing her nose. ... The revolution will not go better with Coke. The revolution will not fight the germs that may cause bad breath. The revolution will put you in the driver's seat. The revolution will not be televised, will not be televised, will not be televised, will not be televised. The revolution will be no re-run brothers; The revolution will be live."
http://www.gilscottheron.com/lyrevol.html
ein kurzer mp3-clip.
jurijmlotman - am Freitag, 24. September 2004, 17:58 - Rubrik: aging of pop
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
jurijmlotman - am Donnerstag, 23. September 2004, 20:02 - Rubrik: aging of pop
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
jurijmlotman - am Dienstag, 21. September 2004, 23:46 - Rubrik: aging of pop
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
... Johnny Ramone, the stone-faced guitarist of the punk band the Ramones ... died on Wednesday afternoon at his home in Los Angeles. He was 55.
The cause was prostate cancer.
Mr. Ramone, born John Cummings, is the third member of the Ramones to die in a little over three years, following Joey (Jeffrey Hyman), the singer, who died of cancer in April 2001; and Dee Dee (Douglas Colvin), the bassist, who died of an apparent drug overdose in June 2002. Of the original band, only Tommy (Tom Erdelyi), the drummer, survives.
By stripping rock guitar of its ornamentation and playing almost every note in a violent, accelerated downstroke, Mr. Ramone helped create the punk sound. His style - fast, repetitive and aggressive, though always tuneful - influenced, directly or indirectly, almost every punk guitarist since ...
from the NYT
The cause was prostate cancer.
Mr. Ramone, born John Cummings, is the third member of the Ramones to die in a little over three years, following Joey (Jeffrey Hyman), the singer, who died of cancer in April 2001; and Dee Dee (Douglas Colvin), the bassist, who died of an apparent drug overdose in June 2002. Of the original band, only Tommy (Tom Erdelyi), the drummer, survives.
By stripping rock guitar of its ornamentation and playing almost every note in a violent, accelerated downstroke, Mr. Ramone helped create the punk sound. His style - fast, repetitive and aggressive, though always tuneful - influenced, directly or indirectly, almost every punk guitarist since ...
from the NYT
jurijmlotman - am Freitag, 17. September 2004, 12:06 - Rubrik: aging of pop
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
... das man oft brauchen kann und das erratika eben geprägt hat. kontext: models-die-gehauchte-chansons-singen. "scheißlasziv" war aber nur auf ein cover bezogen, während der gehauchte gesang auf überraschend viel verständnis stieß.
wobei mir einfällt, das "scheißlasziv" auch auf diesen typischen weiblichen ami-gesangs-stil insgesamt zutrifft, der jedes wort mit einem verruchten seufzen versieht, und zwar wohlgemerkt mit einem "ich bin eine starke frau"-unterton. mir fällt da spontan die garbage-sängerin ein, aber es sind furchtbar viele.
was die sexistische frage aufwirft, die ich mir schon oft gestellt habe: gibt es gute pop-sängerinnen, die auf diese persönliche weise gut sind wie zig männliche sänger (wie joe strummer, the streets, john cale und lou reed, ian curtis, richard thompson und viele viele mehr)?
wenn man die großen schwarzen damen weglässt (mahalia jackson außer konkurrenz), fällt mir da kaum wer ein, außer patti smith in ihren besten momenten. und die von mir unterschätzte janis joplin überraschenderweise, von der ich kürzlich in einem video von 1970 eine grandiose version von cry baby gehört habe, aber das ging auch schon stark in richtung zeitlos-schwarz.
ansonsten ist weiblicher gesang anscheinend immer rollenspiel (naiv oder verführerisch) oder aber glockenheller folk (wenn es gut geht, wie bei patti mcshee von pentangle, wenn es weniger gut geht, wie joan baez). dafür pflegen die die töne zu treffen. aber auch in den besseren momenten, wie bei young marble giants oder nico: immer schon der hang zum scheißlasziven.
warum ist das so?
wobei mir einfällt, das "scheißlasziv" auch auf diesen typischen weiblichen ami-gesangs-stil insgesamt zutrifft, der jedes wort mit einem verruchten seufzen versieht, und zwar wohlgemerkt mit einem "ich bin eine starke frau"-unterton. mir fällt da spontan die garbage-sängerin ein, aber es sind furchtbar viele.
was die sexistische frage aufwirft, die ich mir schon oft gestellt habe: gibt es gute pop-sängerinnen, die auf diese persönliche weise gut sind wie zig männliche sänger (wie joe strummer, the streets, john cale und lou reed, ian curtis, richard thompson und viele viele mehr)?
wenn man die großen schwarzen damen weglässt (mahalia jackson außer konkurrenz), fällt mir da kaum wer ein, außer patti smith in ihren besten momenten. und die von mir unterschätzte janis joplin überraschenderweise, von der ich kürzlich in einem video von 1970 eine grandiose version von cry baby gehört habe, aber das ging auch schon stark in richtung zeitlos-schwarz.
ansonsten ist weiblicher gesang anscheinend immer rollenspiel (naiv oder verführerisch) oder aber glockenheller folk (wenn es gut geht, wie bei patti mcshee von pentangle, wenn es weniger gut geht, wie joan baez). dafür pflegen die die töne zu treffen. aber auch in den besseren momenten, wie bei young marble giants oder nico: immer schon der hang zum scheißlasziven.
warum ist das so?
jurijmlotman - am Donnerstag, 16. September 2004, 21:19 - Rubrik: aging of pop
... geht der fan mit mir durch. ich wusste ja nicht, dass zumindest die erste strophe von allen dylan-songs im netz ist. was für eine chance für immer neue kurz-playlists.
hier also: die zwei versionen von "i'll keep it with mine".
in diesem fall sind beide brillant.
und weil ich mich nicht beherrschen kann: noch eine obskure preziose.
in diesem fall ist nur die obere version gut. und die hat er vermutlich nur ein einziges mal so gespielt, mit dieser genial stolpernden band.
hier also: die zwei versionen von "i'll keep it with mine".
in diesem fall sind beide brillant.
und weil ich mich nicht beherrschen kann: noch eine obskure preziose.
in diesem fall ist nur die obere version gut. und die hat er vermutlich nur ein einziges mal so gespielt, mit dieser genial stolpernden band.
jurijmlotman - am Freitag, 3. September 2004, 21:45 - Rubrik: aging of pop
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen