... setzt sich fort mit epicore (was immer das heißt), der blog-literatur-geschichten-anthologie-seite von don dahlmann. wogegen einerseits wenig zu sagen ist, sympathisch, weiter so. aber ...
... aber möglicherweise ist "geschichten erzählen", d.h.hier natürlich kleine-schmutzige-popliteratur-lebensgefühl-geschichten auch dann der falsche ansatz für internet-literatur, wenn mehr gewicht auf den absatz gelegt wird. blog ist suada. blog ist wirklich "tagebuch", das sollte man nicht bestreiten. aber "tagebuch" ist nicht das, was sich maxl mustermann, der kleine feuilletonist, darunter so vorstellt. sondern eher das da, meiner meinung nach.
weil aber don dahlmann schon schreiben kann, sind seine texte nicht so schlecht. obwohl sie geschichten sind. dafür würde ich im übrigen eher wikis vorschlagen: das tiddlywiki vor allem.
... aber möglicherweise ist "geschichten erzählen", d.h.hier natürlich kleine-schmutzige-popliteratur-lebensgefühl-geschichten auch dann der falsche ansatz für internet-literatur, wenn mehr gewicht auf den absatz gelegt wird. blog ist suada. blog ist wirklich "tagebuch", das sollte man nicht bestreiten. aber "tagebuch" ist nicht das, was sich maxl mustermann, der kleine feuilletonist, darunter so vorstellt. sondern eher das da, meiner meinung nach.
weil aber don dahlmann schon schreiben kann, sind seine texte nicht so schlecht. obwohl sie geschichten sind. dafür würde ich im übrigen eher wikis vorschlagen: das tiddlywiki vor allem.
jurijmlotman - am Dienstag, 1. November 2005, 15:20 - Rubrik: neue deutsche literatur
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
... notorisch schwierig: jemandem zu vermitteln versuchen, was genau da gut ist. (für fanatiker natürlich: genial.) welche songs man vorspielen soll. resultat ist jetzt folgende liste (die nicht identisch ist mit "allen lieblingsstücken"): I'll Keep it with Mine (both versions) / Mixed Up Confusion / I Don't Believe You / Boots of Spanish Leather / When the Ship Comes In (Demo) / It Takes A Lot to Laugh, It Takes A Train To Cry / Visions of Johanna / Absolutely Sweet Marie / When I Went Out One Morning / I Threw It All Away / Day Of the Locusts / Sign On the Window / When I Paint my Masterpiece / Clothes Line / You Ain't Going Nowhere / Too Much of Nothing / Quinn the Eskimo / Billy / Never Say Goodbye / Most Likely You Go Your Way (live) / You're Gonna Make Me Lonesome When You Go / Idiot Wind (Bootleg Version) / Is Your Love in Vain? / Gotta Serve Somebody / I Believe In You / Heart of Mine / Jokerman / Blind Willie McTell / Foot Of Pride / Series Of Dreams / Ring Them Bells / Love Sick / Twiddle Dee Twiddle Dum
jurijmlotman - am Sonntag, 30. Oktober 2005, 10:57 - Rubrik: aging of pop
... semantic node at agrypnia. (john foxx ist der mann im scribbleblog-banner.)
jurijmlotman - am Samstag, 29. Oktober 2005, 17:14 - Rubrik: aging of pop
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
... hier. eine faszinierende erfahrung, aus der sicht dessen, der schreibt. geschrieben wird. kommentar des mashers: "ist leider etwas zerfranst, das liegt an den vielen unwahrscheinlichen worten"
jurijmlotman - am Samstag, 29. Oktober 2005, 13:03 - Rubrik: meta-blogging
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
... so habe ich mir das vorgestellt. das ist die publikationsform, die mir vorschwebt (als sachbuch, natürlich).
"What's A Blook? A blook is a book serialized on a blog. You can read it with a browser or feed reader, subscribe to it by email, tag it, comment on it, and link to it. The beta edition of this blook includes a wiki, a readers' forum, a faux company website, and downloadable PDFs of chapters." (via de-bug blog)
"What's A Blook? A blook is a book serialized on a blog. You can read it with a browser or feed reader, subscribe to it by email, tag it, comment on it, and link to it. The beta edition of this blook includes a wiki, a readers' forum, a faux company website, and downloadable PDFs of chapters." (via de-bug blog)
jurijmlotman - am Donnerstag, 27. Oktober 2005, 22:09 - Rubrik: neue deutsche literatur
... auch da sollte man ja weiterdenken, nach lektüre von diederichsen vs. poschardt. wobei mich ganz naiv die frage beschäftigt, woher dd seine sicherheit bezieht, dass "urbaner hedonismus" immer noch (oder jemals) neolib "abperlen lässt wie regentropfen von einem startenden flugzeug". das problem scheint doch vielmehr zu sein, dass die plakativ "verantwortungslose" befreiungsgeste von pop extrem gut zusammengeht mit widerlichstem neolib. und trotzdem ist ja auch an der beschwörung der subversiv-revolutionären kraft von pop irgendetwas dran: pop hat ganze generationen klüger gemacht. aber wo schlägt das eine in das andere um? wo genau geht das so grauenhaft schief? ((verwandte ratlose frage: wie kann es sein, dass neolib gegenwärtig ja tatsächlich als die einzig "radikale" denkbewegung auftreten kann, die irgendwie die ja zweifellos auch existierende vitale dynamik dieser sich globalisierenden welt feiert? was haben wir anderen in den letzten 25 jahren falsch gemacht?))
jurijmlotman - am Donnerstag, 27. Oktober 2005, 21:47 - Rubrik: aging of pop
... brilliant. here.
jurijmlotman - am Mittwoch, 26. Oktober 2005, 11:52 - Rubrik: neue deutsche literatur